Montag, 9. Januar - Donnerstag, 12. Januar Die Anreise nach Ruhpolding
Heute am Montag starten wir unsere erste Reise des Jahres 2023.
Schon im Oktober haben wir Tickets für den Biathlon Weltcup in Ruhpolding geordert.
Wie schon in früheren Jahren haben wir das Siegerland als erstes Etappenziel ausgesucht, denn hier wollen wir uns mit Schwager und Schwägerinen treffen und einen gemütlichen Abend verbringen. Irmgarteichen heißt das Dorf, bietet ein schönes Restaurant "Gasthof Ley" und einen ruhigen Parkplatz neben der Dorfkirche. Ein "Siegerländer Krüstchen" und ein (oder mehrere) Irle Pils - und der Abend ist gelungen.

Was man nie vergessen sollte, wenn man neben einer Kirche nächtigt: um 6.00h morgens beginnen die Kirchenglocken ihr Tagewerk.
Dienstag, 10. Januar
295 Kilometer werden wir heute fahren, und zwar bis Rothenburg ob der Tauber. Hier haben wir uns mit Schwager Peter verabredet, der kurz nach uns auf dem Wohnmobilstellplatz P2 erscheint. Ein Stadtbummel durch die malerische, mittelalterliche Altstadt rundet den Nachmittag ab. Viele Geschäfte und Restaurants haben in Rothenburg nicht mehr / noch nicht geöffnet, ein Cafe´ für einen leckeren Capuccino findet sich allerdings am Marktplatz.
Was gibt es heute Aben zu essen? Dieter hat schon zu Hause einen großen Topf Grünkohl vorbereitet - genau das Richtige an einem kalten, verregneten Januarabend.
Mittwoch, 11. Januar
Nächstes Etappenziel auf der Anreise nach Ruhpolding ist der Wohnmobilstellplatz am Kloster Andechs. Nach 240 Kilometern ist das Ziel erreicht, von der A7 auf die A8, anschließend die A 99 um München herum und dann noch einige Kilometer auf gut ausgebauter Landstraße nach Andechs.
Wir haben es heute Abend auf das Bräustüberl auf dem Klosterberg abgesehen, eine klassische Hax´n mit Kraut dazu ein frisch gezapftes Winterbier sind verlockend.