· 

Astrid Lindgren in Vimmerby

Montag, 30. Juni

Vimmerby und Astrid Lindgren in zwei Tagen

Die Kleinstadt Vimmerby ist stolz auf ihre berühmte Tochter, so stolz, dass im Zentrum am Marktplatz eine Bronzeplastik ist. Hier sitzt die begnadete Dichterin an der Schreibmaschine und arbeitet. Man kann sich sogar hinzu setzen.

Astrid Lindgren in Vimmerby
Astrid Lindgren in Vimmerby

Am Nordrand von Vimmerby ist das Elternhaus „Astrid Lindgrens Näs“ zu besichtigen, ein Museum über das Leben der Dichterin ist angegliedert.

Das Elternhaus von Astrid Lindgren
Das Elternhaus von Astrid Lindgren

Im Internet finden wir folgendes:

Astrid Lindgren hat viele wunderbare Zitate hinterlassen, die oft von ihrer Philosophie über Kindheit, Freiheit und die Bedeutung von Liebe und Fantasie geprägt sind. Hier sind einige Beispiele:

"Zwei Dinge hatten wir, die unsere Kindheit zu dem machten, wie sie war – Geborgenheit und Freiheit." 

"Gebt den Kindern Liebe, mehr Liebe und noch mehr Liebe, dann stellen sich die guten Manieren ganz von selbst ein." 

 "Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln." 

 "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.": (aus Pippi Langstrumpf) 

"Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln... Zeige ihnen, wie es geht!": (aus Pippi Langstrumpf) 

"Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen." 

"Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte: ‚Dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosaroter Tag werden, der im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.'" 

 "Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar.": (aus Pippi Langstrumpf) 

 

Diese Zitate spiegeln Lindgrens Überzeugung wider, dass Kinder mit Liebe, Freiheit und Fantasie aufwachsen sollten, um zu starken und glücklichen Persönlichkeiten heranzureifen. Sie ermutigen dazu, optimistisch zu sein, die Welt zu gestalten und die kleinen Momente im Leben zu schätzen. 

Die Hauptattraktion in Vimmerby ist jedoch die „Astrid Lindgren Värld“, ein Freizeitpark, in dem viele Charaktere und Orte aus den diversen Kinderbüchern nachgebildet sind. 

Nachdem wir schlanke 35 € pro Person Eintritt bezahlt haben, stürzen wir ins Gewimmel.

Ronja Räubertochter
Ronja Räubertochter

Nach rechts geht es in die Krachmacherstraße, es folgt der Hof Kattult mit Michel aus Lönneberga, später folgt die Matisburg mit Ronja der Räubertochter. Den größten Zuspruch findet verständlicherweise die Villa Kunterbunt mit Pippi Langstrumpf.

Übernachtet wird übrigens aus dem angegliederten Stell-/Campingplatz, für den knappe 50 € fällig werden. (Dass wir für die Überwindung des elektronischen Zugangs fast eine ganze Stunde benötigen, wird hier besser verschwiegen)

  

Astrid Lindgren Tag 2!

Wir bewegen das Wohnmobil heute zu zwei Dörfern, an denen die Dreharbeiten zu den Verfilmungen der bekannten Romane stattgefunden haben.

Fahren wir doch zuerst nach Gibberyd! Gibberyd - nie gehört? Dann nennen wir diesen Drehort besser Katthult. Hier wohnt Michel (im Original heißt er übrigens Emil) mit seinen Eltern.

Michels Elternhaus
Michels Elternhaus

Hier steht der Fahnenmast, an dem Michel seine kleine Schwester Ida hochgezogen hat, um ihr das Nachbardorf Mariannelund zu zeigen.

Elternhaus mit Fahnenmast
Elternhaus mit Fahnenmast

Hier steht die Hütte des Knechtes Alfred.

Und, am allerwichtigsten, hier finden wir den Schuppen, in dem Michel nach seinem „Unfug“ eingesperrt wurde und wo er seine Holzmännchen schnitzte.

”Unfug denkt man sich nicht aus. Unfug wird’s von ganz allein”, wie Michel es seiner kleinen Schwester Ida so weise erklärt. Und genau so war es, als er mit dem Kopf in der Suppenschüssel stecken blieb! Dabei wollte er doch nur die letzten Tropfen der leckeren Fleischsuppe auslecken. Und auf ging’s zum Doktor nach Mariannelund.   

Michels Holzfiguren
Michels Holzfiguren

Weiter geht die Fahrt! Weiter nach Bullerbü! Hier stehen drei prächtige Bauernhäuser, hier lebten, spielten „Die Kinder von Bullerbü“!

Der "Mittelhof" in Bullerbü
Der "Mittelhof" in Bullerbü

Bleibt noch der heutige Übernachtungsort zu erwähnen – zwanzig Kilometer südlich von Vimmerby finden wir in Hultsfred den „Strandcamping“. Ein feiner Campingplatz an einem Badesee - genau das Richtige an diesem heißen Tag, denn die Hitzewelle, die Mitteleuropa und Deutschland erreicht hat, ist ansatzweise auch hier zu fühlen.

Unser erstes Schwimmen in diesem Urlaub.
Unser erstes Schwimmen in diesem Urlaub.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0