· 

Die letzten drei Tage in Schweden

Samstag, 5. Juli

Es gibt wohl keine Schweden-Wohnmobilreise ohne den Besuch von Ales Stenar. Nach nur 35 Kilometern entlang der Küste, stets mit Ostseeblick, mit einem kurzen Zwischenstopp in Skillinge (hier baut die kleine Gemeinde wohl gerade einen Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung auf) biegen wir von der Hauptstraße links ab und landen auf einem Wiesenparkplatz am Ortseingang von Kåseberga.

 

Hier einige Bilder unseres Zwischenstopps in Skillinge:

Nächster kurzer Stopp im Naturschutzgebiet:

Wanderschuhe an den Füßen, Regenjacke auf den Schultern und schon stapfen wir den Hügel hinauf zu den Steinen.

Vorher haben wir uns natürlich im Internet sachkundig gemacht.

 

Ales Stenar in Kåseberga, Ystad – Das schwedische Stonehenge

Im Sommer und bei schönem Wetter gibt es eine richtige Völkerwanderung zu diesem herrlichen Platz an Skånes Südküste. Die 59 Steine von Ales Stenar liegen hoch auf einem Hügel und direkt an der Küste, so dass man einen weiten Blick über das Meer hat.

Grabanlage oder Sonnenkalender?

Die beeindruckende Anlage misst ca. 70×20 Meter. Manchmal spricht man vom „schwedischen Stonehenge“.

Die Steine sind in der Form eines Schiffs angeordnet. Entstehungsdatum soll um 600 nach Christus sein. Interpretiert wird die Anlage als Grabanlage oder sogar als Sonnenkalender (umstritten).

Am Ortseingang von Kåseberga gibt es einen großen Parkplatz, auch für Wohnmobile. Von dort muss man bis zu Ales Stenar laufen, was rund 15 Minuten dauert.

Unterhalb von Ales Stenar findet man im Hafen von Kåseberga Restaurants, Cafés, Souvenirverkauf und Toiletten. U. a. wird in den Restaurants und Imbiss-Stuben gebratener Ostsee-Hering (Strömming) angeboten.

(https://www.schwedentipps.se/skane/ales-stenar/)

Ales Stenar
Ales Stenar

 

Hier gibt es zusätzlicheInformationen:


Der einsame Paraglider nutzt Thermik und Steilküste.

Unten im Hafenbereich warten einige Restaurants, Cafe´s auf die müden und hungrigen Wanderer. Zwei Zimtschnecken wandern von der Kuchentheke in die Tüte.

Hier in Kåseberga bleiben wir auch für die Nacht, verfolgen am TV die 1. Etappe der Tour de France , aktualisieren die Homepage, entspannen und beobachten Wildpferde.

Majestätisch !
Majestätisch !

Kommentar schreiben

Kommentare: 0